Grüß Gott
Herzlichen Dank für Ihr Interesse am historischen Alten
Friedhof in Lindau. Sie haben die Homepage des Fördervereins
Lindauer Kulturerbe Alter Friedhof e.V. angeklickt.
Dieser Förderverein ist 2003 aus dem Engagement Lindauer
Bürger hervorgegangen, die dem zunehmenden Verfall des
denkmalgeschützten Friedhofs der Stadt Lindau entgegenwirken
wollten. Die Pflege, die Sanierung und der Erhalt des
einmaligen Kulturdenkmals sind die Ziele des Vereins. Dies
kann nur mit einer gedeihlichen Zusammenarbeit mit der
städtischen Verwaltung gelingen.
Durch eine
Mitgliedschaft und durch Spenden können Sie unsere Arbeit
unterstützen.

Frühlingssingen in der Kröll-Kapelle

Das Frühlingssingen unter der Leitung von Norbert König in der historischen Friedhofskapelle am Alten Friedhof in Lindau im Langenweg ist schon Tradition. Am Sonntag, 4. Mai 2025 um 15:00 Uhr begrüßen sangesfreudige Besucher mit einem bunten Strauß an bekannten Liedern die schönste Jahreszeit. Die bewährte Leitung des geschätzten Musiklehrers garantiert, dass es schön klingt und eine Stunde Freude bereitet. Frühlingsgedichte sorgen für Abwechslung. Jeder und jede, die Freude am Singen haben, sind willkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Nächste Veranstaltung: am 25. Mai um 17 Uhr in der Kröll-Kapelle spielt die Stubenmusik der Bayrisch' Bodenseer auf
Putzete auf dem Alten Lindauer Friedhof

Die Putzete auf dem Alten Lindauer Friedhof in Aeschach war nach einem Jahr sehr nötig. Der neue Vorstand trommelte Helferinnen und Helfer zusammen, um die Parkanlage mit den historischen Grabanlagen zu säubern. Dankenswerterweise stellten die Lindauer Gartenbetriebe (GTL) wieder Geräte bereit. Laub und Äste, Moos und Efeu hatten sich das Jahr über breit gemacht und mussten entfernt werden. Die frischgestrichenen Bänke wurden gereinigt, auch der vom Förderverein gestiftete Brunnen wurde gesäubert und wieder mit Wasser gefüllt. Es gab einiges zu tun, bei gutem Wetter waren aber alle gut gelaunt und voller Tatkraft. Die Ausdauer wurde bei einer kleinen Brotzeit belohnt. Der neue Vorsitzende Dr. Ulrich Schöffel bedankte sich für das Engagement mit einem kleinen Präsent. Er wünschte sich, dass das Team bei der nächsten Putzete noch größer wird.
Der neugewählte Vorstand

von links: Claudia Schubert, Peter Borel, Ulrich Schöffel. Christian Forster, Uta Reinholz; es fehlen Irene Heß und Heiner Stauder
Die Mitglieder des Fördervereins "Lindauer Kulturerbe Alter Friedhof e.V." haben auf der Versammlung am 18. März 2025 einen neuen Vorstand gewählt. Neuer 1. Vorsitzender ist jetzt der ehemalige Chefarzt und Stadtrat Ulrich Schöffel. Als sein Stellvertreter wurde der Architekt Christian Forster gewählt. Für die Finanzen zuständig ist nun die Kämmerin Claudia Schubert. Zum Schriftführer wählten die Mitglieder den langjährigen Vorsitzenden Peter Borel. Heiner Stauder ist weiterhin Beisitzer, als Beisitzerinnen wurden neu gewählt die Gymnasiallehrerin Irene Heß und die Altenpflegerin Uta Reinholz.
Ein Kunstwerk kehrt zum Alten Friedhof zurück
In Absprache mit Barbara Reil, der Leiterin des Stadtmuseums, veranlasste der Förderverein, ein herausragendes Kunstwerk in der Kröll-Kapelle dauerhaft unterzubringen. Dabei handelt es sich um ein Sandsteinrelief mit einer Auferstehungsszene von Esaias Gruber aus dem Jahr 1595, das ursprünglich auf dem Alten Friedhof eine Grabstätte zierte. Die Anbringung erfolgte am 28. Aug. 2024., der Verein trug die Kosten und er ist jetzt auch für das wunderschöne Exponat verantwortlich. Ziel ist es, das Kunstwerk zu bestimmten Zeiten auch der Öffentlichkeit zu zeigen.




Die Steinmetzin Steffi Schneider (gelb) mit ihren Assistentinnen bei der Montage
Die Broschüre über den Alten Friedhof ist neu erschienen

Die Broschüre aus dem Jahr 2017 war vergriffen. Der Verein entschloss sich, das Heftlein zu überarbeiten und auf den neuesten Stand zu bringen. Nun ist die neue Broschüre gedruckt und steht zur Verfügung. Das Exemplar kostet 5.00 €. Zu kaufen gibt es die Broschüre auf der Insel in den Buchhandlungen Papillon und InselBuch, in Aeschach neuerdings in der Löwenapotheke und in der Rosenapotheke.