Willi Kleiner, der Künstler
Der Alte Friedhof ist das Lieblingsmotiv von Willi Kleiner

Kein anderer Künstler hat so oft den Alten Friedhof in Aeschach als Motiv für seine Zeichnungen ausgesucht als Willi Kleiner aus Lindau . Es scheint so, als hätten es ihm die alten Grabstätten besonders angetan. Oder ist es die Ruhe und Abgeschiedenheit der Grünanlage mitten in Aeschach, welche 400 Jahre lang die Grablege Lindaus war, die ihn immer wieder anziehen? Willi Kleiner, der sich bis zu seinem Ruhestand als Bauingenieur (FH) bei der Stadt Lindau viel mit Plänen und Bauprojekten beschäftigt hat, bringt sein außerordentliches künstlerisches Talent in seinen Zeichnungen zu Geltung. In vielen Ausstellungen konnte man seine Kunstwerke schon bewundern. Einfühlsam, aber auch mit dem Blick eines Fachmannes haucht er alten Häusern und Denkmälern Leben ein und bewahrt sie so für das geschichtliche Gedächtnis in der Sprache des Künstlers. Am See und in der Natur fängt er zauberhafte Stimmungen ein. Willi Kleiner ist auch Gründungsmitglied unseres Fördervereins und war all die Jahre seines Bestehens eine aktive Stütze; hilfsbereit ist er sich keiner Arbeit zu schade. Seine vielen Zeichnungen vom Friedhof stellt er dem Verein seit Jahren als Postkarten zum Verkauf zur Verfügung. In uneigennütziger Weise unterstützt er damit den Verein, der ihm dafür sehr dankbar ist. Lindau kann stolz auf diesen herausragenden Künstler sein!
Konzert in der Kröll-Kapelle
In Zusammenarbeit mit der Musikschule Lindau bietet der Förderverein Lindauer Kulturerbe Alter Friedhof am
Sonntag, 24. September um 17 Uhr ein feines Konzert in der historischen Kapelle am Alten Friedhof
(Langenweg): Das Holzbläserquintett „Wir Fünf“ lässt in der Serenade beschwingte und nachdenkliche
Melodien erklingen, die man kennt. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns.
Der Alte Friedhof in Aeschach wird im Fernsehen gezeigt
Ein Team vom regionalen Sender allgäu.tv hat den Alten Friedhof
besucht und hat darüber am Montag, 5. Juni um 18:30 Uhr (über
Kabel) ausführlich berichten. Der Vorstand des Fördervereins
wurde gebeten, die Geschichte des denkmalgeschützten Friedhofs
und seine Sanierung durch die Initiative der Lindauer Bürger zu
erläutern. Geschichten und herrliche Bilder bei schönstem Wetter
waren das Ergebnis. Vorsitzender Peter Borel zeigt sich
zufrieden, diese bürgerliche Erfolgsgeschichte auch mal auf
diese Weise der Öffentlichkeit präsentieren zu können.
Hier
finden Sie einen Link direkt zur Sendung.
Hier finden Sie den Link zu einem weiteren Beitrag des
allgäu.tv, zu finden bei Minute 19:20 bis 22:50
Unser Verein besteht seit 20 Jahren
Am 9. Januar 2003 wurde von mutigen Bürgern der Verein "Lindauer Kulturerbe Alter Friedhof e.V." gegründet. Ziel war es, den für die Lindauer Geschichte so wichtigen Friedhof vor dem Verfall zu retten. Vorsitzender war Altlandrat Klaus Henninger, Stellvertreter Peter Borel, Schriftführer Helmut Häberlin, Schatzmeister Rainer Keller. Im Beirat saßen Rosmarie Auer, Lisbeth Schneider, Adelinde Kramer, Willi Kleiner, Pfr. Wolfgang Bihler, Pfr. Eberhard Heuß, Stadtarchivar Heiner Stauder. 2006 übernahm Peter Borel den Vorsitz. Heute kann der Förderverein auf ein langes erfolgreiches Wirken zusammen mit der Stadt Lindau und vielen Bürgern zurückblicken. Der 510 Jahre alte Friedhof mit seinen kunstvollen Grabstätten im italienischen Stil konnte durch die Mithilfe vieler Bürger vollständig saniert werden. Bürgerschaftliches Engagement schreibt hier eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Die folgenden Bilder zeigen unser langjähriges Bemühen um die Rettung des Denkmals.
Durch das Anklicken der kleinen Bilder erscheinen diese oben als Großaufnahme













Der Verein lässt Kunstwerke restaurieren

Das Auferstehungsrelief

Die Kopie des E. Gruber auf dem Alten Friedhof
Einst schmückten Kunstwerke aus Stein altehrwürdige Gräber auf dem Alten Aeschacher Friedhof. Besonders kunstvolle Epitaphien wollte Ludwig Kick 1930 vor Witterungsschäden schützen und ließ sie in der Kröll-Kapelle oder im Heimatmuseum des Cavazzen unterbringen. Dabei sorgte er großzügig für eine Kopie aus Kunststein, die er am Originalstandort einsetzen ließ. In Absprache mit Barbara Reil lässt der Förderverein nun zwei Originale dieser Kunstwerke fachgerecht restaurieren. Dabei handelt es sich um ein Auferstehungsrelief des Esaias Gruber aus dem Jahr 1595 und eine lebensgroße Skulptur des bekannten Bildhauers Gruber selbst. Letztere wird nach der Fertigstellung des Cavazzen dort wieder zu sehen sein. Das Auferstehungsrelief soll - so ist der Plan - in der Kröll-Kapelle eine neue Heimat finden. Der Verein übernimmt die Kosten für die Restaurierung.
Bitte beachten Sie für alle Zahlungen unsere neue
Bankverbindung!
Volksbank Allgäu-Oberschwaben IBAN: DE82
6509 1040 0176 8460 00
BIC: GENODES1LEU

Herzlichen Dank für Ihr Interesse am historischen Alten
Friedhof in Lindau. Sie haben die Homepage des Fördervereins
Lindauer Kulturerbe Alter Friedhof e.V. angeklickt.
Dieser Förderverein ist 2003 aus dem Engagement Lindauer
Bürger hervorgegangen, die dem zunehmenden Verfall des
denkmalgeschützten Friedhofs der Stadt Lindau entgegenwirken
wollten. Die Pflege, die Sanierung und der Erhalt des
einmaligen Kulturdenkmals sind die Ziele des Vereins. Dies
kann nur mit einer gedeihlichen Zusammenarbeit mit der
städtischen Verwaltung gelingen.
Durch eine
Mitgliedschaft und durch Spenden können Sie unsere Arbeit
unterstützen.
Peter Borel
1. Vorsitzender